Mehr als alles behüte dein Herz...
- Altagracia Isabel Lopez- Kubben
- 1. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Was bedeutet das?
In biblischen Zeiten und in der antiken israelitischen Kultur wurde das Herz oft als Zentrum von Denken, Willen und Emotionen angesehen. Diese Vorstellung ist in vielen biblischen Texten deutlich, in denen das Herz als Sitz des Verstandes und der Gefühle beschrieben wird. In meiner Seelsorge Ausbildung haben wir uns damals mit der Frage beschäftigt, ob somit auch die Gedanken gemeint waren… Unser Herz zu behüten, bedeutet auch auf unsere Gedanken, Wünsche und den Willen zu achten.
Galen (ca. 129–200 n. Chr.): Galen, ein einflussreicher römischer Arzt, trug wesentlich dazu bei, die Vorstellung zu verbreiten, dass das Gehirn das Zentrum des Denkens und der Emotionen ist. Er führte Experimente durch, die zeigten, dass Verletzungen des Gehirns zu Veränderungen in Verhalten und Funktion führen.
Hier sind einige zentrale Themen und Verse, die diese Verbindung beleuchten:
1. Das Herz als Sitz der Gefühle und Gedanken:
o In der Bibel wird das Herz oft als der Ort beschrieben, an dem Gedanken, Gefühle und Absichten entstehen. Es repräsentiert den innersten Teil des Menschen.
o Beispielvers: „Denn wie er in seinem Herzen berechnend denkt, so ist er.“ (Sprüche 23,7)
2. Das Herz und die Beziehung zu Gott:
o Ein reines und aufrichtiges Herz wird als wichtig für die Beziehung zu Gott dargestellt. Menschen sollen Gott mit ganzem Herzen suchen und lieben.
o Beispielvers: „Du sollst den HERRN, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen und von ganzer Seele und mit all deiner Kraft.“ (5. Mose 6,5)
o Beispielvers: „Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.“ (Matthäus 5,8)

3. Die Prüfung und Veränderung des Herzens:
o Gott prüft das Herz der Menschen, um ihre wahren Absichten und ihren Glauben zu erkennen. Menschen werden ermutigt, ihr Herz zu reinigen und zu erneuern.
o Beispielvers: „Erforsche mich, Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne, wie ich's meine.“ (Psalm 139,23)
o Beispielvers: „Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz und gib mir einen neuen, beständigen Geist.“ (Psalm 51,12)
4. Härtung des Herzens:
o In der Bibel gibt es auch Beispiele für Menschen, deren Herzen verhärtet sind, was sie daran hindert, Gottes Stimme zu hören und seinen Wegen zu folgen.
o Beispiel: Die Geschichte von Pharao im Buch Exodus, dessen Herz von Gott verhärtet wurde, damit er die Israeliten nicht freilassen würde (2. Mose 7-11).
5. Das neue Herz im Neuen Bund:
o Im Neuen Testament spricht Jesus oft über das Herz und betont die innere Reinheit und die Wichtigkeit eines aufrichtigen Herzens.
o Beispielvers: „Ein neues Herz will ich euch geben und einen neuen Geist in euch geben; und ich will das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben.“ (Hesekiel 36,26)
Diese Beispiele zeigen, dass das Herz in der Bibel weit mehr als nur ein physisches Organ ist; es ist ein zentrales Symbol für den inneren Zustand des Menschen und seine Beziehung zu Gott.